Monthly Archives: August 2022

Bremen Botanika ***

August 2022

 

Eine kleine Auszeit vom Alltag und mal eben schnell nach Asien beamen und die Nebelwälder Borneos oder die Bergwelt Nepals erkunden, die Pflanzenwelt bestaunen und Geräusche und Gerüche wahrnehmen.

Die Botanika lädt zu einer spannenden Erlebnistour durch Gewächs- und Tropenhäuser ein.

Zuerst ein kleiner Abstecher nach Japan mit einem kleinen Steingarten

und dem Friedensbuddha.

In Borneo verstecken sich geheimnisvolle Figuren im dichten Tropenwald.

Wohin als nächstes?

Der Himalaya in Nepal ist leicht erklommen.

Ein Lingam zur Verehrung des hinduistischen Gott Shiva.

Und natürlich tolle exotische Pflanzen.

Eine Titanwurz kurz vor der Blüte.

In einem kleinen Gehege gibt es ein paar Gibbons.

Die Schmetterling haben mir besser gefallen.
Handtellergroß und von innen strahlend blau.

Im Entdeckerzentrum gibt es weiter Informationen und interaktive Experimente.

 

Meine Wertung: ***** nicht sehr groß aber sehenswert, im August relativ wenig blühende Pflanzen
Deliusweg 40
28359 Bremen

 

Bremen – Banksy Ausstellung *****

August 2022

Die Wanderausstellung „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ ist nach Berlin, Frankfurt… auch in Bremen angekommen. 150 Werke des nach wie vor nicht identifizierten Streetart-Künstlers werden hier spannend präsentiert – von seinem Engagement im Palästina-/Israelkonflikt, den vielen Anti-Kriegs-Bildern bis zu seinen sozialkritischen Graffitis.

 

 

no future – gesprüht in Bristol, England

 

Flower Thrower – so könnte eine Demo aussehen – Blumen statt Steine!

 

Pillow Fight – Kissenschlacht zwischen israelischem Soldaten und palästinensischen Kämpfer

 

Girl with Balloon – die Versteigerung im Jahr 2018 war wohl eine der spektakulärsten Auktionen die Sotheby’s je durchgeführt hat – kurz nach dem Zuschlag für 1,1 Millionen Pfund wurde das Bild durch einen im Rahmen versteckten Mechanismus geschreddert! Mittlerweile wurde das halb geschreddert Bild für 4,4 Millionen Pfund weiterverkauft.

 

Venus bekommt den Spiegel vorgehalten – nach ihrer Schönheits-OP. Das Gemälde hängt in Banksy´s „Walled Off Hotel“ in Bethlehem.

 

Straßenkünstler im Homeoffice – was macht „Mann“, wenn er wegen Corona nicht mehr auf die Straße kann?

 

Meine Wertung: ***** Tolle Ausstellung, bisschen eng, aber gut präsentiert
Am Speicher XI 11
28217 BremeN

Bremen – Kanufahrt auf dem Torfkanal ****

Juli 2020

Vom einstigen Torfhafen, in dem noch im 19. Jhd. bis zu 30.000 Torfkähne ihre Fracht ablieferten, ist heute nur noch eine Anlegestelle am Bürgerpark in Findorff geblieben, direkt neben einem Gartenlokal. Seine hohe Zeit hatte der Hafen, als er 1817 in der Nähe des heutigen Bahnhofs errichtet wurde. Schon 1873 ist er in die Nähe des Bürgerparks verlegt worden. Torf wurde früher hauptsächlich als Brennstoff und zur Isolierung beim Hausbau genutzt. Heute weiss man, wie wichtig er für unser Klima ist, weil er CO2 bindet. Deshalb entstehen überall Renaturierungsflächen und der Torf wird auch hier in Bremens Umgebung immer weniger abgebaut.

Wir entscheiden uns für ein Kanu, mit dem wir über die Torfkanäle schippern wollen.

 

Los geht´s, durch die Hafenausfahrt zum Torfkanal.

Es gibt keine Strömung, der Torfkanal hat stehendes Gewässer und sieht ziemlich brackig aus. Und morgens um 11.00 ist die Welt noch in Ordnung, es herrscht Sonntagsstimmung. Es sind kaum Menschen unterwegs, die Sonne flirrt durch die Bäume, Enten beobachten uns aus dem Uferdickicht oder schwimmen neugierig ein paar Meter mit. Es ist ruhig, die Vögel zwitschern und wir gleiten mit ein paar Paddelschlägen sanft dahin.

Einige kleine Fußgängerbrücken verbinden den Bürgerpark auf der einen Seite mit dem Wohngebiet Findorff auf der anderen.

Von den Brücken oder dem Fuß- und Radweg neben dem Kanal winkt uns ab und zu ein Spaziergänger.

Neugierig beobachtet uns ein Reiher aus sicherer Entfernung.

Vorbei geht es an kleinen Inseln, Seerosen, wild wuchernder Natur.

Und dann kommt das kleine Abenteuer des Ausflugs, die Schleuse, die man selbst bedienen muss.

Schleusentor hochkurbeln und dann das schwere Tor zu Seite schwenken,

hineinfahren,

Tor wieder schließen und die Schleuse herunterkurbeln.

Am anderen Ende der Schleuse das gleiche Procedere noch einmal – jetzt kann es weitergehen.

Jetzt ziehen dunkle Wolken auf, vereinzelte Tropfen fallen, wir kehren lieber um! Für eine Rundfahrt würden wir noch etliche Stunden mehr brauchen, deshalb paddeln wir die gleiche Strecke lieber zurück. Zur Belohnung gibt es im Gartenlokal nebenan leckeren Flammkuchen.

 

Meine Wertung: ***** empfehlenswert, geht auch gut mit Kindern
Ecke Eickedorfer Straße und Findorffallee
Bremen